Arnd Gatermann Grafik | Design
Freies Skizzieren
Anregungen und Tipps zum Skizzieren nach Lust und Laune, drinnen oder draußen, vor Ort oder nach Vorlage. Gerne gemeinsam, damit man voneinander lernen kann. Eine Ergänzung zum "Urban Sketching", aber ohne dessen Manifest und ohne ein Gruppenfoto, bis zu dem alle fertig sein müssen. Das, was man sieht, darf beim Skizzieren auch leicht verändert werden, wenn es besser für die Darstellung ist. Wer seine Ergebnisse veröffentlicht, sollte ein paar Erläuterungen zum Bildinhalt und zur Darstellungstechnik geben.
Free sketching
Inspiration and tips for sketching as you please, indoors or outdoors, on site or from a model. We encourage group sketching so that participants can learn from each other. A supplement to ‘urban sketching’, but without its manifesto and without a group photo that everyone has to be ready for. What you see can also be slightly altered when sketching if it improves the representation. Anyone who publishes their results should provide a few explanations about the image content and the presentation technique.

Das Schöne beim Skizzieren und Kolorieren ist, dass man sich sich intensiv mit dem Gesehenen beschäftigt. Optimal natürlich vor Ort, wenn man das dreidimensionale Motiv mit Licht und Schatten vor sich sieht. Wenn man sich zum gemeinsamen Skizzieren trifft, sollte der anschließende Austausch nicht fehlen, damit man voneinander lernen kann. Eine Bewertung der Ergebnisse gibt es nicht - alle zeichnen so, wie sie Spaß haben.
Wenn man unterwegs ist, hat man nicht immer die Gelegenheit, sich hinzusetzen und zu skizzieren. Oft passt es zeitlich nicht, das Wetter ist mies oder man hat seine Zeichensachen gerade nicht dabei. Selbstverständlich kann man auch anhand von Fotos skizzieren, die man z.B. auf einem Tablet betrachtet. Motive zum Skizzieren und Fotografieren finden sich überall, auch abseits der Sehenswürdigkeiten. Für die Stadt Lemgo habe ich einige interessante Orte zusammengestellt unter arnd.de/lemgo-motive. Vielleicht macht das jemand auch für andere Städte. Wer möchte, kann ihre/seine Skizzen auf Instagram veröffentlichen und mit dem Hashtag #FreiesSkizzieren versehen.

The beauty of sketching
and colouring is that you engage intensively with what you see. Ideally, of course, this should be done on site, when you can see the three-dimensional motif with light and shadow in front of you. When you meet up to sketch together, it's important to share your work afterwards so that you can learn from each other. There is no evaluation of the results – everyone draws in a way that they enjoy.
When you're out and about, you don't always have the opportunity to sit down and sketch. Often, the timing isn't right, the weather is bad, or you don't have your drawing materials with you. Of course, you can also sketch from photos that you view on a tablet, for example. Motifs for sketching and photographing can be found everywhere, even away from the tourist attractions. I have compiled a list of some interesting places in the city of Lemgo at arnd.de/lemgo-motive. Perhaps someone else will do the same for other cities. Anyone who wants to can publish their sketches on Instagram and tag them with the hashtag #FreiesSkizzieren.

Einladen zum Freien Skizzieren: Wer Lust hat, lädt zum gemeinsamen Skizzieren ein und gibt an, wo sie/er für mindestens eine halbe Stunde zeichnen wird. Sozusagen eine "Kernarbeitszeit", in der man sich trifft, gemeinsam skizziert oder fachsimpelt. Wer mag, kommt früher oder bleibt länger. Anmelden muss man sich nicht. Wer einlädt, bleibt möglicherweise auch allein oder kommt mit fremden Leuten ins Gespräch, denen man vielleicht die Idee des Freien Skizzierens erläutert. Dazu können gerne die Instagram-Adresse "@freies.skizzieren" oder die Internetadresse "arnd.de/freies.skizzieren" mit den dort zu findenden Anregungen weitergegeben werden. Natürlich kann man die Ergebnisse auch gemeinsam posten und ein Gruppenfoto hinzufügen. Nur soll dadurch beim Skizzieren keine Zeitvorgabe entstehen.
Invitation to free sketching: Anyone who feels like it can invite others to sketch together and specify where they will be drawing for at least half an hour. This is a kind of ‘core working time’ during which people meet, sketch together or talk shop. Anyone who wants to can come earlier or stay longer. There is no need to register. Those who invite others may end up alone or strike up conversations with strangers, to whom they can explain the idea of free sketching. They are welcome to share the Instagram address ‘@freies.skizzieren’ or the website ‘arnd.de/freies.skizzieren’ with the suggestions found there. Of course, you can also post the results together and add a group photo. However, this should not create a time constraint for sketching.

Wenn es draußen ungemütlich ist, kann man zeichnen, was sich in Innenräumen befindet oder es wird nach Fotovorlage skizziert. Interessante Anregungen zum “Indoor-Sketching” sind im Internet zu finden.
Sian Thomas z.B. zeichnet und aquarelliert historische Alltagsgegenstände. Da finden sich zuhause sicher auch entsprechende Vorlagen.
Das Deutsche Museum bietet einen virtuellen Rundgang an, bei dem man direkt zu den Themen-Abteilungen springen kann. ("Free Exploration" anklicken, dann "Verstanden!" und danach links auf das Wegweiser-Symbol.) In den Abteilungen kann man herumlaufen und sich an einzelne Objekte in den Vitrinen heranzoomen.
Den abgebildeten Stuhl habe ich mit Bleistift frei Hand ohne Lineal auf einen Karton A4 gezeichnet. Die Oberflächen und Details sind bewusst nur stellenweise ausgearbeitet - die Phantasie erledigt den Rest.
When the weather outside is unpleasant, you can draw what you find indoors or sketch from photographs. Interesting ideas for indoor sketching can be found on the internet.
Sian Thomas, for example, draws and paints historical everyday objects in watercolours. You are sure to find suitable models at home.
The Deutsches Museum offers a virtual tour where you can jump directly to the themed sections. (Click on ‘Free Exploration’, then ‘Understood!’ and then on the signpost symbol on the left.) You can walk around the sections and zoom in on individual objects in the display cases.
I drew the chair shown here freehand without a ruler on a piece of A4 cardboard. The surfaces and details are deliberately only worked out in places – the imagination does the rest.

Skizze mit Materialien für 5 €. Zum Skizzieren braucht man keine teure Ausrüstung. Man nimmt einfach, was man in der Schublade hat oder probiert billige Materialien: Ich habe es aus Spaß mal gemacht: Gezeichnet habe ich mit einem Holzbleistift aus einem 12er-Pack für 1,00 € vom Euroshop auf Aquarellpapier (30 Blatt A5 für 2,00 €) von Woolworth und koloriert mit Pinsel und Wasserfarben (18 Farben für 2,00 €) von Woolworth. [Alles unbezahlte "Werbung" - wovon auch, bei den Preisen.] Skizziert habe ich zuhause nach einem Foto, anhand dessen ich ganz in Ruhe das Motiv studieren konnte. Draußen wäre einem an dem Tag ohnehin das Papier weggeweht. Ergebnis: Auch mit kleinem Budget kann man sketchen.

Sketch with materials for €5. You don't need expensive equipment to sketch. Just use what you have in your drawer or try out inexpensive materials: I tried it out for fun: I drew with a wooden pencil from a pack of 12 for £1.00 from Euroshop on watercolour paper (30 sheets of A5 for 2,00 €) from Woolworths and coloured it with a brush and watercolours (18 colours for 2,00 €) from Woolworths. [All unpaid ‘advertising’ – How is that supposed to work with these prices?] I sketched at home using a photo, which allowed me to study the subject in peace. Outside, the paper would have blown away that day anyway. Result: even on a small budget, you can sketch.

Empfehlung zur Grundausstattung. Lieber wenig Material, dafür gute Qualität kaufen.
Druckbleistift von Pentel 0,5 mm HB zum Zeichnen von Konturen, Faber-Castel Holzbleistifte 5H zum Vorzeichnen und 2B für kräftige Striche und Schraffuren. Knetradiergummi, normales weiches Radiergummi, Radierkappe, ein Spitzer, Metallklammern und eine Rasierklinge, um Blätter vom Aquarellblock zu lösen. Wassertankpinsel von Pentel.
Für schwarze Striche: Faber-Castel Pitt Artist Pen S bzw. 0,3 mm und ein BIC-Kugelschreiber (aus durchsichtigem Kunststoff mit schwarzer Kappe). Papier: Aquarellblock von Boesner 17 x 24 cm, 20 Blatt, matt, naturweiß 300 g/m² oder Skizzenbuch Watercolour Book von Hahnemühle, A5, 200 g/m² mit 30 Blatt.
Aquarellfarben: Halbe Näpfchen von Schmincke, Sorte Horadam. Für alle Firmennamen gilt "oder gleichwertig" und alle Angaben sind meine persönliche Auswahl, von der abgewichen werden kann.

Recommendation for basic equipment. It is better to buy fewer materials, but of good quality.
Pentel 0.5 mm HB mechanical pencil for drawing contours, Faber-Castel 5H wooden pencils for sketching and 2B for strong lines and hatching. Kneaded eraser, normal soft eraser, eraser cap, sharpener, metal clips and a razor blade for removing sheets from the watercolour pad. Pentel water tank brush.
For black lines: Faber-Castel Pitt Artist Pen S or 0.3 mm and a BIC ballpoint pen (made of transparent plastic with a black cap). Paper: Boesner watercolour pad, 17 x 24 cm, 20 sheets, matt, natural white, 300 g/m² or Hahnemühle Watercolour Book sketchbook, A5, 200 g/m² with 30 sheets.
Watercolours: Half pans from Schmincke, Horadam range. All brand names are ‘or equivalent’ and all information is my personal selection, which may be deviated from.

Papierqualität. Aquarellpapier kann man als Universalpapier fürs Skizzieren nehmen. Es ist für Bleistift, Filzstift und insbesondere Aquarellfarbe geeignet. Je dicker die Grammatur (z.B. 300 g/m²), desto weniger wellt es sich. Aquarellblöcke sind rundum verleimt, wodurch sich das Papier beim Aquarellieren weniger verzieht. Reine Bleistiftzeichnungen macht man auf relativ rauem Papier mit mindestens 120 g/m², also dicker als Druckerpapier, das 80 g/m² hat. Für Zeichnungen mit Filzstift oder Kugelschreiber eignet sich "gestrichenes" Papier, also mit einer glatteren Oberfläche, wie bei einem Druckerpapier der etwas teureren Qualität. Mit Filzstift sollte man auf Aquarellpapier nur Konturstriche machen, denn sonst ist auf dem saugenden Papier der Stift zu schnell leer.
Paper quality. Watercolour paper can be used as a universal paper for sketching. It is suitable for pencil, felt-tip pen and especially watercolour paint. The thicker the grammage (e.g. 300 g/m²), the less it curls. Watercolour pads are glued all around, which means that the paper warps less when watercolouring. Pure pencil drawings are done on relatively rough paper with a weight of at least 120 g/m², which is thicker than printer paper, which has a weight of 80 g/m². For drawings with felt-tip pens or ballpoint pens, ‘coated’ paper is suitable, i.e. paper with a smoother surface, such as slightly more expensive printer paper. When using felt-tip pens on watercolour paper, you should only draw contour lines, otherwise the pen will run out too quickly on the absorbent paper.

Skizzenblock oder Skizzenbuch? Skizzenbücher üben eine gewisse Faszination aus. Sie wirken gediegen, professionell, man nimmt sie gerne in die Hand und blättert drin. Die Blätter stehen aber seitlich hoch und man muss sie mit Klammern fixieren. Skizzenbücher haben einen störenden Falz in der Mitte, an dem man meistens den Strich absetzen muss. Die Farbe kann schon mal durch die Löcher der Fadenbindung in andere Skizzen laufen, was sehr unschön ist. Gelungene Skizzen kann man nicht aufhängen oder verschenken. Hat man im Sitzen ein kleines Skizzenbuch auf den Knien liegen, droht es zusammenzuklappen, ein großes hängt seitlich runter und die Bindung überdehnt.
Ich bevorzuge aus praktischen Gründen Blöcke oder Einzelblätter auf einem Karton, benutze ab und zu aber auch Skizzenbücher, weil es einen manchmal doch reizt, eins zu kaufen.
Sketchpad or sketchbook? Sketchbooks exert a certain fascination. They look dignified and professional, and it's enjoyable to pick them up and leaf through them. However, the pages stand up at the sides and have to be held down with clips. Sketchbooks have an annoying fold in the middle, where you usually have to stop your line. The ink can sometimes run into other sketches through the holes in the thread binding, which is very unsightly. Successful sketches cannot be hung up or given away. If you have a small sketchbook on your knees while sitting, it threatens to fold up, while a large one hangs down at the side and overstretches the binding.
For practical reasons, I prefer pads or single sheets on cardboard, but I also use sketchbooks from time to time because it is sometimes tempting to buy one.

Infos zu mir: Ich bin Arnd Gatermann und habe während meines Architekturstudiums Grundlagen des Zeichnens, der Perspektive und des Aquarellierens gelernt. Als Entwurfsarchitekt habe ich aus dem dreidimensionalen Denken heraus meistens zweidimensionale Plangrundlagen skizziert. Erst seit dem Ende meiner Berufstätigkeit sitze ich wieder auf einem Hocker und übe zu skizzieren, was ich dreidimensional vor mir sehe. Ich bin sozusagen Laie mit Hintergrundwissen, lerne gerne dazu und staune oft, wie gut andere skizzieren und kolorieren können.
About me: My name is Arnd Gatermann and I learned the basics of drawing, perspective and watercolour painting during my architecture studies. As a design architect, I mostly sketched two-dimensional plans based on three-dimensional thinking. It is only since retiring from my professional career that I have been sitting on a stool again, practising sketching what I see in three dimensions in front of me. I am, so to speak, an amateur with background knowledge, enjoy learning new things and am often amazed at how well others can sketch and colour.

Tipp: Wenn man bei einer Metallklammer eine Seite plättet, stehen die zusammen geklammerten Seiten im Skizzenbuch oder Skizzenblock nicht hoch. Man kann dann kleinere Klammern nehmen und braucht keine großen, die den ganzen Papierstapel umklammern und mit ihrer Spannung Dellen ins Papier drücken.
Tip: If you flatten one side of a metal staple, the stapled pages will not stick up in your sketchbook or sketch pad. You can then use smaller staples instead of large ones, which clamp the entire stack of paper and dent it with their tension.

Startseite | Architektur | Design
Vita
|
Referenzen
|
Über mich
IrfanView
|
Tipps
|
Lemgo-Motive
Freies Skizzieren
Mail: atelier@arnd.de
Instagram: @arnd.gatermann
@arnd.art und @freies.skizzieren
...



