Arnd Gatermann Grafik | Design
Lemgo-Motive
Interessante Orte in der Alten Hansestadt Lemgo mit Motiven zum Skizzieren oder Fotografieren.
Abseits der bekannten "Postkartenmotive" finde ich bei meinen Radtouren durch die Stadt oft Stellen, die einen intensiveren Blick wert sind. Sie werden dann zu Lieblingsorten, die ich gerne zu unterschiedlichen Tageszeiten und Jahreszeiten betrachte, wenn ich gerade in der Nähe bin. Was in Reiseführern oft "Geheimtipp" genannt wird, gebe ich hier gerne mit Standortdaten und Blickrichtung weiter. Die Zahlenkolonne* samt Buchstaben und Sonderzeichen einfach komplett kopieren und bei OpenStreetMap oder bei Google Maps in das Suchfeld einfügen.
Lemgo motifs
Interesting places in the old Hanseatic town of Lemgo with motifs to sketch or photograph.
Away from the well-known ‘postcard motifs’, I often find places on my cycle tours through the town that are worth a closer look. They then become favourite places that I like to look at at different times of day and seasons when I'm nearby. What is often called an ‘insider tip’ in travel guides, I am happy to pass on here with location data and viewing direction. Simply copy the entire column of numbers*, including letters, spaces and special characters, and paste it into the search field on OpenStreetMap or Google Maps.

Giebel in der Mittelstraße: Zur "Blauen Stunde", wenn kurz nach Sonnenuntergang der Himmel tiefblau wird, treten die Giebel der Häuser als interessante Silhouette hervor.
52°01'40.9"N 8°54'21.3"E Blickrichtung Westen. (Mittelstraße vor Haus Nr. 4)
Gables in the Mittelstraße: At the ‘Blue Hour’, when the sky turns deep blue shortly after sunset, the gables of the houses stand out as an interesting silhouette.
52°01'40.9"N 8°54'21.3"E Looking west. (Mittelstraße in front of house no. 4)

Kastanienwall: Vom höher gelegenen Plateau der alten Bastion hat man einen schönen Blick auf die Kirchtürme von St. Nicolai, eingerahmt von großen Bäumen. Eine perfekte Bildkomposition.
52°01'34.1"N 8°54'26.8"E Blickrichtung Nordwest. (Kastanienwall, gut 100 m nördlich der Regenstorstraße)
Kastanienwall: From the higher plateau of the old bastion, you have a beautiful view of the church towers of St Nicolai, framed by large trees. A perfect composition.
52°01'34.1"N 8°54'26.8"E Looking north-west. (Kastanienwall, a good 100 metres north of Regenstorstraße)

Denkmal ohne Statue: Einst errichteten Schüler ihrem Lehrer ein Denkmal - es hat aber wohl nur für den Sockel gereicht. Wer möchte, kann hier seinen/ihren Lieblingsmenschen per Skizze oder per Fotomontage auf dem Sockel platzieren.
52°01'35.3"N 8°54'25.4"E Blickrichtung Süd. (in der Mitte des Kastanienwalls)
Monument without a statue: Pupils once erected a monument to their teacher - but it was probably only enough for the plinth. If you wish, you can place your favourite person on the pedestal by sketching or photomontage.
52°01'35.3"N 8°54'25.4"E Looking south. (in the centre of the Kastanienwall)

Freier Hof: Wenn man an der Ecke zur Papenstraße steht, sind die Kirchtürme von St. Nikolai zu sehen, die von Fachwerkhäusern eingerahmt werden. In den Abendstunden kurz vor oder nach Sonnenuntergang erscheint der Himmel hier oft in imposanten Farben hinter der dann dunklen Silhouette von Kirchtürmen und Häusern.
52°01'38.6"N 8°54'15.4"E Blickrichtung Westen
Freier Hof: If you stand on the corner of Papenstraße, you can see the church towers of St. Nikolai, framed by half-timbered houses. In the evening hours shortly before or after sunset, the sky here often appears in impressive colours behind the dark silhouette of church towers and houses.
52°01'38.6"N 8°54'15.4 "E View to the west

Pahna Lebkuchenfabrik. Im Sommer(!) duftet es in der Stadt manchmal nach Lebkuchen. Dann werden in der alten Fabrik Lebkuchenherzen für die Sommer- und Herbst-Kirmes gebacken und mit Zuckerguss verziert. Ein schönes altes Fabrikgebäude, das außen nie verändert wurde.
52°01'30.2"N 8°54'14.0"E Blickrichtung Nordost
(Orpingstraße, 20 m östlich der Kohlstraße)
Pahna gingerbread factory. In summer (!), the town sometimes smells of gingerbread. Then gingerbread hearts are baked in the old factory for the summer and autumn fairs and decorated with icing. A beautiful old factory building that has never been altered on the outside.
52°01'30.2"N 8°54'14.0"E Looking north-east
(Orpingstraße, 20 metres east of Kohlstraße)

Schiefes Haus. Wer meint, beim Zeichnen von Perspektiven unsicher zu sein, sollte einfach dieses Haus zeichnen. An dem Haus ist alles schief, da kann die Perspektive gar nicht misslingen
52°01'30.5"N 8°54'03.2"E Blickrichtung Nord
(Orpingstraße / Ecke Hüttenstraße)
Crooked house. Anyone who thinks they are unsure about drawing perspective should simply draw this house. Everything about the house is crooked, so the perspective can't possibly fail
52°01'30.5"N 8°54'03.2"E Viewing direction north (Orpingstraße / corner of Hüttenstraße)

Giebel mit dem Kopf eines Stiers. Steinhäuser waren mal vornehmer als Fachwerkhäuser. Hier müssen wohlhabende Leute gewohnt haben, vermutlich ein Metzger. Früher war es üblich, mit einer plastischen Darstellung an der Fassade (Brezel für Bäcker, Stiefel für Schuster) auf die Art des Geschäftes im Haus hinzuweisen.
52°01'31.2"N 8°53'59.5"E (Breite Straße 24, etwa 20 m südlich der Orpingstraße)
Gable with the head of a bull. Stone houses were once more distinguished than half-timbered houses. Wealthy people must have lived here, probably a butcher. It used to be customary to indicate the type of business in the house with a sculptural representation on the façade (pretzel for bakers, boots for shoemakers).
52°01'31.2"N 8°53'59.5"E (Breite Straße 24, about 20 metres south of Orpingstraße)

Stiftsgarten St. Marien: Eine ruhige, schattige Wiese unter Eichen, eingerahmt von historischer und moderner Architektur. Ein idealer Ort fürs "Urban Sketching" - wenn man einen Hocker mitbringt, denn Bänke gibt es hier nicht. Zugang von der Heustraße gegenüber Haus Nr. 13. Von der Stiftstraße aus: Rechts neben der Kirchentür zwischen Mauer und Kirche hindurchgehen, und dann links um die Kirche herum.
52°01'32.0"N 8°53'54.2"E Blickrichtung Westen.
St Mary's Abbey Garden: A quiet, shady meadow under oak trees, framed by historical and modern architecture. An ideal place for ‘urban sketching’ - if you bring a stool, as there are no benches here. Access from Heustraße opposite house no. 13. From Stiftstraße: Walk to the right of the church door, between the wall and the church, and then around the church to the left.
52°01'32.0"N 8°53'54.2"E Looking west.

Häuser im Veilchental. Vom Hohen Wall aus blickt man auf eine Reihe kleiner Häuser, die wie Spielzeughäuser aussehen - fast so, als hätte sie jemand mit Lego gebaut.
52°01'26.8"N 8°53'52.6"E Blickrichtung Nord.
(Hoher Wall, 100 m westlich der Breiten Straße)
Houses in the Veilchental. From the Hohe Wall, you can see a row of small houses that look like toy houses - almost as if someone had built them with Lego.
52°01'26.8"N 8°53'52.6"E Looking north.
(Hoher Wall, 100 metres west of Breite Straße)

Große Eiche. Vor dem ehemaligen fürstlichen Lippehof, dem heutigen Engelbert-Kämpfer-Gymnasium, steht eine weit ausladende Eiche mit fast 20 m Durchmesser, die einen schönen Schattenplatz bietet.
52°01'39.5"N 8°53'45.5"E Blickrichtung Süd.
(Rampendal, östlich der Leggestraße)
Large oak tree. In front of the former princely Lippehof, now the Engelbert-Kämpfer-Gymnasium, there is a large oak tree with a diameter of almost 20 metres, which provides a nice shady spot.
52°01'39.5"N 8°53'45.5"E Looking south.
(Rampendal, east of Leggestraße)

Eisenbahnbrücke in Brake: Die Stahlbücke der stillgelegten Bahnlinie liegt mitten im Grünen und führt über die Bega. Betreten verboten, aber Skizzieren und Fotografieren erlaubt.
52°01'13.4"N 8°55'20.7"E Blickrichtung Ostsüdost. (Blomberger Weg / Am Bahnhof)
Railway bridge in Brake: The steel bridge of the disused railway line is surrounded by greenery and crosses the Bega river. No trespassing, but sketching and photography permitted.
52°01'13.4"N 8°55'20.7"E Looking east-southeast. (Blomberger Weg / Am Bahnhof)

Lemgo-Panorama von Norden. Im Staff Landschaftspark gibt es im oberen Bereich eine Bank, von der man eine tolle Aussicht Richtung Lemgo und den Teutoburger Wald hat. Am Spiegelberg gibt es gegenüber von Haus Nr. 88 einen Parkplatz. Man geht zunächst 100 m geradeaus in den Park hinein und dann nach rechts 150 m den Weg hinauf.
52°02'34.1"N 8°54'50.5"E Blickrichtung Südwest
Lemgo panorama from the north. There is a bench in the upper part of Staff Landscape Park from which you have a great view towards Lemgo and the Teutoburg Forest. There is a car park on the Spiegelberg opposite house no. 88. First walk straight ahead for 100 metres into the park and then turn right 150 metres up the path.
52°02'34.1"N 8°54'50.5"E Looking south-west

Eichenstelen und Kirchtürme. Wenn man den Staff Landschaftspark von Nordwesten her betritt, hat man einen schönen Blick auf das Stadtzentrum mit den Türmen von St. Nikolai und St. Marien. Im Hintergrund de Biesterberg und am Horizont das Hermannsdenkmal.
Wenn man den Langenfelder Weg hinauf fährt, kann man dort, wo auf der linken Seite das freie Feld beginnt, rechts neben der Straße zwischen den Bäumen parken. Man gehrt den Weg in den park hinein und biegt dann rechts ab. 52°02'37.2"N 8°54'33.1"E Blickrichtung Südsüdwest.

Oak steles and church towers. If you enter the Staff Landscape Park from the north-west, you have a beautiful view of the city centre with the towers of St. Nikolai and St. Marien. In the background is the Biesterberg and the Hermann monument on the horizon.
If you drive up Langenfelder Weg, you can park between the trees to the right of the road where the open field begins on the left-hand side. Follow the path into the park and then turn right. 52°02'37.2"N 8°54'33.1"E Looking south-southwest.

Lemgo-Panorama von Süden. Südlich von Lemgo hat man unterhalb des Biesterberges ein imposantes 180°-Panorama mit Blick auf Lemgo, das Nordlippische Bergland und weiter westlich bis nach Bielefeld.
52°00'29.0"N 8°54'00.7"E Blickrichtung Nordnordost (Weg am Waldrand zwischen Biesterbergweg und Wahmbecker Pfad)

Lemgo panorama from the south. South of Lemgo, below the Biesterberg, you have an impressive 180° panorama with a view of Lemgo, the North Lippe Hills and further west to Bielefeld.
52°00'29.0 ‘N 8°54'00.7 ’E Looking north-north-east (path at the edge of the forest between Biesterbergweg and Wahmbecker Pfad)
* Die Zahlenkolonnen sind Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden für Breiten- und Längengrad. Sie sind durch ein Leerzeichen nach dem N getrennt. Wenn man z.B. die Koordinaten 52°00'29.0"N 8°54'00.7"E in ein Suchfeld einfügt, erscheint manchmal ein Ergebnis, bei dem die Daten umgewandelt wurden in eine reine Dezimalangabe wie in diesem Fall 52.008056, 8.900194 - dann einfach auf diese umgewandelte Zahlenkolonne klicken oder tippen, denn inhaltlich ist das genau das Gleiche. Manche professionelle Kartendienste zeigen eine Fehlermeldung und verlangen nach dem N vor dem Leerzeichen ein Komma oder ein Semikolon, das man bei Bedarf von Hand eingibt.
* The columns of numbers are coordinates in degrees, minutes and seconds for latitude and longitude. They are separated by a space after the N. For example, if you enter the coordinates 52°00'29.0"N 8°54'00.7"E in a search field, sometimes a result appears in which the data has been converted into a pure decimal number, such as 52.008056, 8.900194 in this case - then simply click or type on this converted column of numbers, as the content is exactly the same. Some professional map services display an error message and require a comma or semicolon after the N before the space, which you can enter manually if necessary.
Startseite | Architektur | Design | Grafik
Galerie | Skizzen | Referenzen | Vita
Tipps | IrfanView | Lemgo-Motive
Mailadresse: atelier@arnd.de
...